Aktivitäten

Wir engagieren uns auf vielen Ebenen, um die soroptimistischen Ideen zu verbreiten und Geld für unsere Projekte zu akquirieren.

Nachfolgend unsere bisherigen Aktivitäten. Zukünftige Veranstaltungen finden Sie hier.

Neujahrsempfang 2025

Neuauflage einer bewährten Veranstaltung

Mit großem Erfolg fand am 25. Januar 2025 erneut der Neujahrsempfang der Karlsruher Frauenorganisationen statt.

Der Flyer der Veranstaltung zeigt das informative und anregende Programm, das wieder reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Networken geboten hat.

 

 

Orange Days 2024

 

Die UN Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „Unite to End Violence against Women“ Kampagne des UN Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

Weltweit wird in diesem Zeitraum „in Orange“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mittels vielen Veranstaltungen aufmerksam gemacht. Viele Initiativen und Service Clubs sind hier hochaktiv! Alle im Zeichen von „UN Women“.

Der Soroptimist International Club Karlsruhe sieht neben seinem vielfältigen sozialen Engagement eine hohe Verantwortlichkeit, Frauen und Mädchen mit ORANGENEN Aktionen zu unterstützen, Frauen entschiedene Hilfestellungen zu geben, um Sebstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken. Menschen aber auch aufzuklären, die Dinge beim Namen zu nennen.

So gibt es neben Gewalt in Form von Brutalität, Vergewaltigung und Schlägen auch die verbale Gewalt. Unterdrückung, Schuldzuweisungen, Isolationsversuche und vieles mehr. In Deutschland ist jede 3. Frau mindestens einmal in ihrem Leben von psychischer oder und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Das sind mehr als 12 Millionen Frauen, so das BMFSFJ im Jahr 2024.

Der Soroptimist International Club Karlsruhe arbeitet seit Jahrzehnten ehrenamtlich für diese Frauen und Mädchen, sammelt Gelder und Spenden für Frauenhäuser, Wildwasser e.V., um nur einige zu nennen.

Wir sagen: Selbst wenn es nur 1 Frau von sehr vielen schafft, sich der häuslichen Gewaltspirale zu entziehen, dann hat sich unsere Arbeit gelohnt.

In Karlsruhe Durlach verhüllte der SI Club Karlsruhe am Orange Day einige Jahre den Liebesbrunnen in orangene Tücher unter dem Motto „wenn Liebe zuschlägt“ und hängte orangene Fahnen aus den Fenstern des Rathauses, leistete bei der Bevölkerung Aufklärungsarbeit. Dies alles mit der Unterstützung des Stadtamtes Durlach.

In diesem Jahr verschiebt sich die Aktion des Clubs auf eindrucksvolle Weise auf den Turmberg von Durlach. Der Turmbergturm wird orange angestrahlt, und dies ist möglich mit der bewährten Unterstützung der Stadtamtes Durlach und mit der großzügigen Unterstützung von „dm“. Zusätzlich werden Plakate und Flyer in Durlach und Karlsruhe verteilt werden: „Warum leuchtet der Turmbergturm orange?“  - wir leisten Aufklärungsarbeit.

Zeitgleich lässt „dm“ das „dialogicum“ an der Durlacher Allee und die vier dm-Verteilerzentren ebenfalls im Zeichen der Orange Days orange leuchten. So wird es u.A. zwischen Karlsruhe Innenstadt, dem „dialogicum“  und dem Turmbergturm eine Lichtachse geben.

Dass die Turmbestrahlung als Projekt des „Soroptimist International Club Karlsruhe“ in der Zeit vom Montag, 25. November,17.00 Uhr,  bis Dienstag, 26. November, 1.00 Uhr möglich ist und so für alle Menschen ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt werden kann, ist begeisternd. Wir erhoffen uns dadurch einen weitreichenden Aufruf und ein Mutmachen für alle Frauen und Mädchen, die hilflos betroffen sind.

Der Soroptimist International Club Karlsruhe sagt Danke an das „Stadtamt Durlach“, an „dm-drogeriemarkt“ und an alle Mitwirkenden.

 

24h Hilfetelefon:  116 016

 

Am Orange Day, dem 25. 11. 2024, wurde um 17.00 Uhr der Schalter gesetzt für die finale Turmbeleuchtung.

Es waren anwesend:

Vertreter des Vorstandes des Soroptimist International Club Karlsruhe,

Frau Ries, Leiterin des Stadtamtes Durlach

und Vertreter von „dm-drogeriemarkt“

 

Kleiderflohmarkt KauFRAUsch am 22.Juni 2024

 

 

Neujahrsempfang 2024

Erneut ein großer Erfolg

Auch der sechste Neujahrsempfang der Karlsruher Frauenorganisationen fand ein begeistertes Publikum. Rund 280 Teilnehmer*innen, darunter Stadträte und Stadträtinnen, Vertreter*innen politischer Parteien sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, fanden sich am 27. Januar vormittags zu einer unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Veranstaltung im Tollhaus ein. Als Schirmherr des Empfangs sprach Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup das Grußwort der Stadt.

In ihrer Keynote zeigte Eva Gengler von der Universität Erlangen-Nürnberg zunächst verblüffende Beispiele, die deutlich machten, wie stark Abfrageergebnisse aktueller Programme wie Chat GPT, DALL-E oder Unsplash, die Modelle künstlicher Intelligenz benutzen, verzerrte Bilder der Realität wiedergeben, weil die zugrunde liegenden Daten Diskriminierungen aller Art enthalten und diese nur wieder reproduziert werden. Sie erläuterte den Zusammenhang Menschen-Daten-Design-Macht und erhob klar und deutlich die Forderung, mit sog. Feministischer KI mehr (Gender-) Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Großen Applaus bekamen die Jugendlichen der Urban Dance School Ettlingen, die mit einer rasanten 20-minütigen Hiphop-Show das Publikum förmlich in Bewegung versetzten. Sowohl vor als auch nach dem Bühnenprogramm boten sich den Gästen im Foyer des Tollhauses vielfältige Möglichkeiten zum Austausch mit Vertreterinnen der veranstaltenden Clubs und natürlich auch untereinander.

 

 

 

 

Sternlesmarkt in Ettlingen am 30.11.2023

Vorweihnachtlicher Verkauf für unsere sozialen Projekte

Am 30.11.2023 wurde der alljährliche „Sternlesmarkt“ in Ettlingen, unmittelbar neben Karlsruhe gelegen, eröffnet. Wir Clubschwestern beschlossen, uns für 1 Tag die sogenannte „Sternschnuppenhütte“ zu mieten, um selbstgefertigte, hochwertige Ware zu verkaufen, alles für unsere sozialen Projekte natürlich! Und wir hatten Glück, wir bekamen die Hütte am Premierentag. Da waren diverse Plätzchen, Gewürzkuchen nach altem Familienrezept aus USA, schottisches Buttergebäck, Engadiner Nusstorten, Marmeladen – alles Bio und aus eigenen Gärten, weihnachtlich gebundene Mistelzweige, gestrickte Stirnbänder und vieles mehr. Wir hatten, gut organisiert im Schichtdienst, einen Riesenspaß zusammen und haben für unsere sozialen Anliegen eine beachtliche Summe eingenommen.

Projekt „Sternschnuppenhütte“ war eines, welches uns allen eine vorweihnachtliche Stimmung bescherte, und neben ein bisschen gemeinsamen Frierens ( trotz Ofen in der Hütte) wissen wir jetzt:
Bald ist Weihnachten.

 

Orange Days 2023

Eine Aktion mit Wiedererkennungswert

Am 25. November 2023, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, hat der Soroptimist International Club Karlsruhe zum dritten Mal den „Liebesbrunnen“ in Karlsruhe Durlach in orangene Tücher verhüllt, wie auch die Fenster des daneben gelegenen Rathauses mit orangenen Fahnen beflaggt.

Der Brunnen steht für die schöne, gute Liebe. Aber was ist, wenn die „Liebe“ zuschlägt?

Inzwischen hat unsere Aktion Wiedererkennungswert, was zu unserem Ziel beiträgt, die Gesellschaft auf die vielen Arten von Gewalt aufmerksam zu machen, die unzählige Frauen und Mädchen mitten unter uns, meist unerkannt, zu erleiden haben.

Wir wollen sie ermutigen, sich zu wehren, sich gegen Gewalt aufzulehnen, Hilfe zu suchen.

Wir wollen die Menschen der Gesellschaft ermutigen, zu erkennen, zu schützen, zu helfen. Neben unserer Aktion gab es viele andere Aktionen in der Stadt Karlsruhe.
Orange Day – ein Tag gemeinsam gegen Gewalt. Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

 

Verleihung des Erna-Scheffler-Förderpreises am 20.10.2023

im großen Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts

 

Unsere diesjährigen Preisträgerinnen:

Dr. Martha Frysztacki, für ihre Doktorarbeit: „The Role of Spatial Scale in Electricity System Optimisations“

Katharina Flügel, M.Sc., für ihre Masterarbeit: „Feed-Forward-Only Training of Neuronal Networks“

Beiden unseren herzlichen Glückwunsch!

 

Hier finden Sie nähere Informationen zum Erna-Scheffler-Förderpreis und unseren früheren Preisträgerinnen.

 

Enthüllung des Erna-Scheffler-Denkmals am 27. April 2023

anlässlich des 60. Geburtstages des SI Clubs Karlsruhe

Am 27. April 2023 wurde das Erna-Scheffler-Denkmal an ihrem Ehrengrab in Karlsruhe Wolfartsweier in Anwesenheit vom SI Club Karlsruhe, der SID-Vize-Präsidentin Antina Deike-Münstermann, Soroptimistinnen aus Nah und Fern, der Richterin am Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Vertreter*innen der Stadt Karlsruhe und vielen Gästen enthüllt.

Das Denkmal mit der Majolika-Büste, geschaffen von unserer Clubschwester Bronislava von Podewils, ist ein Geschenk des SI Clubs Karlsruhe an die Stadt Karlsruhe. 

 

Am gleichen Abend feierte der Club sein 60-jähriges Bestehen im festlichen Rahmen. Mit einer Kerzenzeremonie erneuerten wir unseren soroptimistischen Gedanken und gedachten damit auch unserer Gründungspräsidentin Dr. Erna Scheffler, der ersten Richterin am deutschen Bundesverfassungsgericht von 1951 - 1963.

 

 

 

Weibblick mit Weitblick - Neujahrsempfang Karlsruher Frauenorganisationen am 28. Januar 2023

Am 28. Januar 2023 fand nach 2-jähriger Corona-Pause der Neujahrsempfang Karlsruher Frauenorganisationen endlich wieder in Präsenz statt. 

Nähere Informationen hier.

 

 

Orange Days ab 25. November 2022

Ein klares NEIN gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

 

Wie im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen der Orange Days am 25.11.2022 den Liebesbrunnen in Durlach und die Fassade des Durlacher Rathauses in Orange verhüllt und damit ein Zeichen der Solidarität und ein klares NEIN gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt.

Baden TV hat darüber berichtet.

 

Wenn Liebe zuschlägt - Verhüllung des Liebesbrunnens in Durlach

Eine Aktion der Orange Days vom 25. November bis 10. Dezember 2021

Wir setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Unter dem Motto „Orange the World – Stand up for Women“ verhüllt der Soroptimist Club Karlsruhe vom 25.11.2021 bis 10.12.2021 den Liebesbrunnen in Durlach und setzt an den Fenstern des Rathauses weithin sichtbare orangene Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Hier geht es zu weiteren Informationen und einem Videobeitrag zu unserer Aktion.

 

 

 

 

 

Verleihung des Erna-Scheffler-Förderpreises am 15. Oktober 2021

In diesem Jahr hat der Soroptimist International (SI) Club Karlsruhe zum 13. Mal den Erna-Scheffler-Förderpreis an herausragende Wissenschaftlerinnen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) verliehen.

In einem feierlichen Festakt im Bundesverfassungsgericht konnten die Preise unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln überreicht werden an Dr. Gabriela Molinar, Institut für Technik der Informationsverarbeitung, für ihre Dissertation "Machine learning tool for transmission capacity forecasting of overhead lines based on distributed weather data" und an Leona Schmidt-Speicher, Institut für Mikrostrukturtechnik, für ihre Masterarbeit „Herstellung, Untersuchung und Parametrisierung von bakteriziden Nanostrukturen am Beispiel von Titan und Silizium“.

 

 

Plakataktion "Stoppt häusliche Gewalt" 2020

SI Karlsruhe unterstützt eine Aktion des Gleichstellungsbüros

Häusliche Gewalt hat in der Corona-Krise zugenommen. Mit finanzieller Unterstützung de SI Clubs Karlsruhe wurden im August 2020 500 Plakate im Stadtgebiet aufgestellt, um Opfer häuslicher Gewalt zu ermutigen, vorhandene Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. 

Nähere Informationen im Pressebericht der BNN

 

 

 

Weibblick mit Weitblick - Neujahrsempfang Karlsruher Frauenorganisationen am 18. Januar 2020

Am 18. Januar 2020 fand zum dritten Mal in Folge der Neujahrsempfang Karlsruher Frauenorganisationen statt. Der große Erfolg der Veranstaltung lässt auf Wiederholung im kommenden Jahr hoffen!

Nähere Informationen im  Flyer der Veranstaltung.

 

 

Weibblick mit Weitblick - Neujahrsempfang Karlsruher Frauenorganisationen am 19. Januar 2019

Am 19. Januar 2019 luden 9 Karlsruher Frauenorganisationen, darunter der SI Club Karlsruhe, zu einem Neujahrsempfang ins Tollhaus ein. Eine gut besuchte Veranstaltung, die neben dem Vortrag von Birgit Frohnhoff, Vorständin Infrastruktur und Betrieb bei der FIDUCIA & GAD IT AG, über "Die gläserne Decke für Frauen - Mythos oder Wahrheit?" viele Gelegenheiten zum Sich-Bekannt-Machen und Vernetzen bot.

Weitere Informationen im Flyer des Neujahrempfangs

 

 

Die Moderation des Vortrags von Birgit Frohnhoff (re.) übernahm Nicole Köster (li).

(Fotos: Marina Matt, Susanne Zühlke)

 

Filmmatinee "Die göttliche Ordnung" am 11. November 2018

Der Soroptimist International (SI) Club Karlsruhe nahm das Thema Frauenwahlrecht auf, indem er den Film Die göttliche Ordnung im Rahmen einer Matinee zeigte und dazu eine schweizerische Zeitzeugin zu einem Vortrag einlud.

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem neu konzipierten AWO Projekt Café mit Herz zugute. Der Hilfsfond der Deutschen Union unterstüzte auch das Projekt mit einem finanziellen Beitrag.

Weitere Informationen im Flyer der Filmmatinee

 

 

Zeitzeugin Cécile Bühlmann - anschaulich und mitreißend berichtete die ehemalige Nationalrätin über die Zeit um 1971 in ihrer Heimat, bevor den Männern in einer Volksabstimmung das Frauenwahlrecht abgerungen wurde.

 

Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der das Grußwort sprach (Foto: Noheh-Khan).

 

 

Lesung von Felicitas von Aretin am 18. Oktober 2018:

Mit Wagemut und Wissensdurst: Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen

 

              

Bei ihrem Besuch in Karlsruhe las Felicitas von Aretin nicht nur aus ihrem Buch vor, sondern reicherte das Gelesene mit Bildern aus dem Leben der Protagonistinnen an. Die spannend und kenntnisreich vorgetragenen Ausführungen begeisterten das interessierte Publikum.

 

 

Taschenprojekt

2. Chance für Taschen - 2. Chance für Frauen

In den vergangenen Jahren wurden hunderte von Taschen gereinigt, veredelt und bei Verkaufsständen in der Kaiserstraße sowie an einem Stand der „offerta“ angeboten. Durch den Einsatz der Clubschwestern kamen letztlich etliche tausend Euro zusammen.

   

 

 

 

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:

Kontonummer des Fördervereins

DE41 6619 0000 0010 4909 87   GENO DE61KA1   VoBa Karlsruhe

Auf Wunsch kann eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden.

 

 


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top