Wir unterstützen u.a. folgende Projekte:

  

„Effeff“ - Ettlinger Frauen- und Familienzentrum e.V.

Spendenübergabe am 27. März 2025

Am 27. März 2025 konnten wir eine erfreuliche Spende von 1500€ an das „Effeff“ überreichen.

Wir sind glücklich, dass wir mit diesem Geld das einzig von Spenden finanzierte „Effeff“ unterstützen können! Diese Spende wird dem Bereich der Sprachkurse zukommen, die weitgefächert helfen, nicht nur durch exzellenten Unterricht, den wir kurz erleben durften, sondern auch durch parallele Kinderbetreuung oder durch die Unterstützung von Seniorinnen aus der Ukraine oder anderen Ländern.

Während unseres Besuches wurde uns noch klarer, wie nötig und wie richtig unsere Spende für das „effeff“ ist. Frau Wandelt, die Vorsitzende, erläuterte uns, wie weit das Einzugsgebiet der Frauen und Familien ist, sie kommen aus dem ganzen Landkreis Karlsruhe. Was für die überwiegend Frauen geleistet wird, ist enorm.

Besonders hervorzuheben ist die familiäre Atmosphäre. In dem hellen, lichten und freundlichen Gebäude, mitten im Grünen, welches  seit kurzem die neue Wirkungsstätte des „effeff“ am Ettlinger Horbachpark ist, kommen Menschen aus allen Himmelsrichtungen, aller Couleur und mit den unterschiedlichsten Anliegen zusammen. Seien es die Sprachkurse, Kita, Kleiderkammer, Seniorencafé oder ein regelmässiges Treffen für die Eltern der Sternenkinder. Auch ein Kaffeeklatsch am Donnerstag gehört dazu, willkommen ist jeder. Es sind zu 90% Frauen, die kommen. Sie atmen hier auf.

1995 wurde das „effeff“ gegründet, von einigen mutigen Frauen, die an den richtigen Stellen ansetzten und handelten, da wo Not war. Ganz im Kleinen fing es an. Spenden sammeln, „betteln“ gehen. Was an „Rat“ von offiziellen Stellen kam (und kommt), war (und ist) meist schon längst umgesetzt. Stromrechnungen wurden anfangs oft aus eigener Tasche bezahlt. Die einzige Unterstützung, die von der Stadt bis heute kommt, ist das mietfreie Gebäude. 

Bei unserem Treffen waren auch zwei Damen dabei, Frau Hinse und Frau Kirschke, die die Gründungsfrauen sind. Ich kann nur sagen: Bravo und Danke.

Friederike Pasquay-Münch

 

Wildwasser e.V.

Spendenübergabe am 31. Juli 2024

Der Service-Club Soroptimist International Karlsruhe hat eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an den Wildwasser e.V. übergeben. Diese Unterstützung wird dazu beitragen, die wichtigen Projekte und Dienstleistungen des Vereins weiterzuführen und auszubauen.

Wildwasser e.V. setzt sich seit vielen Jahren für Frauen und Mädchen ein, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Durch Beratung, Präventionsarbeit und therapeutische Angebote leistet der Verein einen unschätzbaren Beitrag zur Unterstützung und Stärkung der Betroffenen.

Die Spende von Soroptimist International Karlsruhe wird dazu verwendet, die bestehenden Angebote des Wildwasser e.V. zu sichern und neue Projekte zu initiieren. Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Mittel sind solche Spenden essentiell, um die kontinuierliche Arbeit des Vereins zu gewährleisten.

Soroptimist International ist eine weltweit agierende Organisation von berufstätigen Frauen, die sich für Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen einsetzen. Unser Karlsruher Club hat mit dieser Spende erneut sein Engagement für lokale Initiativen und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit unter Beweis gestellt.

Mit der finanziellen Unterstützung von Soroptimist International Karlsruhe kann Wildwasser e.V. weiterhin ein sicherer Hafen für Frauen und Mädchen in Not sein und ihnen helfen, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

 

Regenwaldprojekt des Karlsruher Zoos

Spendenübergabe im Juni 2022

Überreichung der Urkunde für unsere gespendeten Regenwald-Bäume im Exotenhaus des Karlsruher Zoos. Dr. Clemens Becker, stellvertretender Direktor des Zoos i.R., informierte über das langjährige und erfolgreiche Wiederaufforstungsprojekt sowie die Artenschutzstiftung des Zoos vor Ort.

Der Club spendete 600 Euro, d.h. für jede Clubschwester einen Baum, der nun im Regenwald wachsen darf. 

 

 

Hotel Anker - ein besonderes Angebot für wohnungslose Frauen

Weihnachtsspende 2020

Von Oktober bis April haben Frauen im AWO Hotel Anker die Möglichkeit, bis zum nächsten Morgen ein warmes Bett und dazu ein gutes Essen sowie eine Duschgelegenheit zu erhalten. Neun Hotelplätze werden bereitgestellt, um Frauen in prekären Situationen vor der akuten Gefahr des Erfrierens zu schützen. Eine erste psychiatrische Versorgung ist möglich, Auswege durch weitere, lokale Hilfssysteme werden auf Wunsch von Betreuerinnen aufgezeigt.

Über die Weihnachtsfeiertage ist die Zahl der Anlaufstellen für wohnungslose Frauen besonders knapp, sodass das Hotel Anker erweiterte Öffnungszeiten anbietet. Und damit das letztjährige Angebot besonders vielseitig ausfiel, spendete der Soroptimist International Club Karlsruhe 1.136,-- Euro. Hiermit konnten die Speisen für die gesamten Feiertage finanziert werden, dazu gab es kleine Präsente, praktische Accessoires wie Schal oder Handschuhe, haltbares Essen zum Mitnehmen, Hygieneartikel, etwas Süßes zu Weihnachten.

Die Karlsruher Soroptimistinnen haben große Hoffnung, dass bei den Gästen des Hotels mit diesen kleinen Gaben ein weiteres, vielleicht auch nur unbestimmtes Gefühl der Wärme entstand, das ihnen noch etwas besser über die kalte Tage hinweghelfen konnte.

Carola Nauer-Gerhardt, im Februar 2021

St. Antoniusheim

Masken für das St. Antoniusheim in Karlsruhe – spontane Hilfe in Corona-Zeiten 2020

Die Vorsitzende des Fördervereins des Soroptimist Club Karlsruhe, Anke Büntig-Walter, übergibt ein Paket mit Mund-Nasen-Schutzmasken an die stellvertretende Leiterin des St. Antoniusheims, Frau Elke Münch. Die Masken nähte die Kostümabteilung des Staatstheaters Karlsruhe, die sich ihrerseits mit dem Nähen von Masken und deren Weitergabe bemüht, Spenden zu akquirieren, die den Theaterschaffenden zugutekommen. Fazit : bei dieser Win-Win-Aktion wechselten 30 Masken und 300 Euro den Besitzer - spontan, unkompliziert und effektiv.

Wiederholt unterstützte der Soroptimist Club Karlsruhe auch die Organisation sozialpädagogischer Wochenendseminare für Eltern mit ihren Kindern aus Tagesgruppen des Heimes. 

ArcheNOAH

800 € aus unserer Weihnachtsspende 2019

... wurden im Februar 2020 dem Vorstand der ArcheNOAH übergeben.

Seit Jahren kümmern sich in Karlsruhe die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der ArcheNOAH e.V. um ältere Menschen, sie bieten einen Treffpunkt und Beratung für alle Bereiche rund um ́s Altern an. Auf dem Programm stehen Vorträge, Englischkurse, Gedächtnistraining, Gymnastik, ein Computertreff, Musik, Kaffee, und vieles mehr, www.arche-noah.org.

"Es sind gut und gerne zu 80 % Frauen, die die Möglichkeiten zur Begegnung mit anderen in der ArcheNOAH suchen" erläutert Vorstandsmitglied Erna Paschke das tägliche Kommen und Gehen. Selbst aus den umliegenden Ortschaften kommen die Gäste, die das abwechslungsreiche Angebot zu schätzen wissen.

Finanziell ist der gemeinnützige Verein auf Spenden angewiesen, um gerade auch Älteren mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten mehr Lebensqualität im Alltag bieten zu können. 

Café mit Herz

ein Projekt der AWO zur Unterstützung und Entlastung von Angehörigen pflegebedürftiger und demenzkranker Menschen.

Diese werden einen Nachmittag pro Woche im Café mit Herz betreut, um deren Angehörigen einen Freiraum zu ermöglichen. Der Club Karlsruhe hat dafür 4.000 € gespendet: 2.500€ kamen bei einer Filmmatinee zusammen, 1.500€ spendete der Hilfsfond SI-Deutschland.

 

Bei der Spendenübergabe von 4000 € am 12. Juni 2019 durften sich die Vertreterinnen des SI-Clubs Karlsruhe im Café mit Herz mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
 

Lernfreunde im Campus Ost

Hilfe für Kinder in Flüchtlingsunterkünften

Während der Probe eines Theaterprojekts der „Lernfreunde“ mit dem Kooperationspartner Tulla-Realschule überreichte am 22. Februar 2018 die Präsidentin des Clubs SI Karlsruhe Dr. Carola Nauer-Gerhardt einen Scheck im Lernfreunde-Haus an Frau Jasmin Sahin, Gründerin von UNESON.

 

 

 

 

 

v.l. Dr. Bettina Lang, Dr. Carola Nauer-Gerhardt, Jasmin Sahin, Firdevs Kaplaner

SINNvoll Lernen

Lernbegleitung und Lern-Coaching

ein Projekt der AWO, das Jugendliche mit schulischen Problemen unterstützt und fördert.     

 

 

Tagestreff für Frauen (TafF)

Hilfe für wohnungslose Frauen

ausgerichtet von Sozpädal e.V., so zum Beispiel Wochenendkurse für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

 

Hagsfelder Werkstätten

Lebenshilfe für geistig Behinderte

werden von uns seit den 1970-er Jahren unterstützt.

 

Weitere Projekte

 

Regelmäßige Spenden:

Die Stiftung Hänsel & Gretel wurde von unserer Clubschwester Barbara Schäfer-Wiegand, Ministerin a.D. ins Leben gerufen. Sie fördert Kinderschutzprojekte für missbrauchte Kinder.

Melitta-Schöpf-Stiftung, von der Mutter unserer Clubschwester Melitta Schöpf initiiert, organisiert regelmäßig Besuche mit Geschenken bei einsamen Seniorinnen in Heimen.

Die Hardtstiftung ist eine Jugendhilfeeinrichtung für junge Mütter und ihre Kinder. Sie bietet Wohnplätze und betreutes Wohnen für sich und ihre Kinder, um gleichzeitig eine schulische oder berufliche Ausbildung abschließen zu können.

Die Bahnhofsmission kümmert sich speziell um junge Frauen aus Osteuropa, die meistens am Karlsruher Busbahnhof stranden.

 

Einmalige Spenden  und ehemalige Projekte:

Brunnenbau in Koba, Kamerun: Unterstützung einer privaten Initiative zum Bau von Brunnen in ländlichen Gebieten.

Godanaw war unser Projekt im Jubiläumsjahr 2013. Godanaw ist eine Wohnanlage in Addis Abbeba / Äthiopien, die Mädchen aufnimmt, die nach einer Vergewaltigung schwanger geworden sind. Ein Jahr lang können diese Mädchen und ihre Kinder dort bleiben und erhalten neben Unterkunft und Verpflegung auch eine Ausbildung.

„Sauberes Wasser für Haiti“: zusammen mit der Europäischen Brunnengesellschaft Karlsruhe wurde direkt nach dem Erdbeben 2010 Geld für Chlortabletten gesammelt und diese in das Katastrophengebiet gebracht. Insgesamt kamen 15.000 € zusammen.

Hilfsfonds für Erdbebenopfer Türkei 2023

 

 


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top